
Zitronen, Limetten, Orangen oder Mandarinen selbst zu ernten, ist ein Traum vieler Hobbygärtner. Zitrusfrüchte bieten nicht nur für jeden Geschmack das passende Aroma, schon mit ein paar Kübeln verwandeln die immergrünen Pflanzen Balkon, Terrasse oder Garten in eine mediterrane Oase, in der man die saftigen Früchte den ganzen Sommer über ernten kann.
Limetten – die kleinen Schwestern der Zitronen
Caipirinha, Mojito und andere sommerliche Cocktails wären ohne Limetten gar nicht vorstellbar, aber ihr spritzig-herber Geschmack verfeinert auch Süßspeisen, Fleisch- und Fischgerichte. Eine Besonderheit unter den Limetten ist die CaviLime, eine bunte Caviar-Limette, die sehr robust und noch dazu recht pflegeleicht ist. Dicht belaubt mit vielen kleinen, immergrünen Blättern und hunderten bunten Früchten ist sie nicht nur ein absoluter Hingucker, die Früchte werden bis zu acht Zentimeter lang und verändern je nach Reife ihre Farbe. Dazu kommt der aromatische Duft, der nicht nur Zitrusliebhaber ins Schwelgen versetzt. Doch das Beste ist ihr Fruchtfleisch: Wie Kaviar perlen die kleinen Kugeln durch leichten Druck aus den aufgeschnittenen Früchten heraus und können so ganz einfach in Drinks und Speisen weiter verarbeitet werden. Caviar-Limetten und andere Zitruspflanzen findet man im Onlineshop unter as-garten.de.
Standort und Pflege
Limetten lieben Wärme und bevorzugen windgeschützte und sonnige Standorte. Das Substrat sollte locker und gut wasserdurchlässig sein und rasch trocknen. Wie alle Zitruspflanzen haben Limetten einen nur mäßigen Wasserbedarf, sollten aber auch nicht völlig austrocknen. Auf Staunässe reagieren sie allerdings äußerst empfindlich. Da die Früchte während ihres Wachstums viel Energie benötigen, sorgen moderate Düngergaben, bevorzugt mit einem speziellen Zitrus- und Mediterranpflanzendünger, für eine reiche Ernte. Zum Überwintern brauchen Limetten einen halbschattigen Platz mit Temperaturen zwischen 10 und 15 Grad, weil sie in kälterer Umgebung schnell ihr Laub verlieren.(djd).
Topfgröße und Umtopf-Rhythmus
(djd). Zitruspflanzen müssen nicht jedes Jahr umgetopft werden. Erst wenn die Wurzeln die Erde wie ein dichtes Geflecht durchziehen, wird ein neuer Topf nötig. Bei jüngeren Zitrusbäumchen ist das in etwa alle zwei Jahre der Fall. Ältere Pflanzen topft man alle drei bis vier Jahre um, während große, alte Pflanzen in aller Regel gar keinen neuen Topf mehr bekommen. Stattdessen wird bei ihnen alle paar Jahre nur die oberste Erdschicht im Topf ausgetauscht. Wichtig: Der neue Topf sollte maximal einen um fünf Zentimeter größeren Durchmesser haben. Mehr Pflegetipps gibt es unter as-garten.de.
………………….

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können.
Lerne 2 Möglichkeiten kennen die Dir helfen wieder in deine Kraft zu kommen. Sie sind lebensverändernd. Du kannst dein Immunsystem stärken, bist nicht mehr müde oder abgeschlagen, verlierst ein paar ungewollte Kilos, bist fitter und siehst jünger aus. Ausserdem können sie Dir helfen freier und unabhängiger zu sein.
…………..