
Mauterndorf im Süden Salzburgs ist ein beliebtes Wintersportziel, das sich oft bei blauem Himmel genießen lässt: Die Zahl der Sonnenstunden liegt deutlich über dem österreichischen Durchschnitt. Pistenfans schätzen zudem die Schneesicherheit der Region. In Mauterndorf befindet sich das Skigebiet Grosseck-Speiereck, das sich auf einer Höhe von bis zu 2.400 Metern erstreckt. Es ist überschaubar, bietet aber dennoch Abfahrten ins Tal, die auch anspruchsvolle Abschnitte enthalten. Im Gipfelbereich lockt die Abfahrt vom Speiereck mit einem weitläufigen Panoramablick über die Lungauer Berge.
Stressfrei Skifahren
Lange Schlangen an den Liften und einen lautstarken Skizirkus wird man hier nicht finden: Hier fühlen sich Wintersportler wohl, die Skigebiete ohne Massentourismus schätzen. Auch Einsteiger und Kinder finden auf den rund 50 Pistenkilometern vielfältige Möglichkeiten vor. Das Skigebiet Großeck-Speiereck gilt mit gutem Grund als besonders familienfreundlich. Die Pisten sind nicht überlaufen und bieten so auch weniger versierten Skifahrern sichere Fahrbedingungen. Weitere Informationen über das Skifahren in Mauterndorf inklusive Unterkunftssuche gibt es unter mauterndorf.at.
Winterspaß abseits der Pisten
Das Gebiet um Mauterndorf wird nicht nur von Skifahrern, sondern auch von Langläufern geschätzt. Für sie werden hier vier Klassik- und Skating-Loipen mit insgesamt 21 Kilometern gespurt. Ideal für Anfänger ist die sonnenreiche 2,6 Kilometer lange Flugplatzloipe mit ihrer klassischen und Skating-Spur. Für Winterwanderer wiederum stehen in der Region fast 30 Kilometer Wege zur Auswahl. Die geräumten und sicheren Strecken verlaufen teilweise auf über 2.000 Meter Seehöhe. Eine bei Winterspaziergängern sehr beliebte Route ist zum Beispiel die gemütliche Runde vom historischen Marktplatz in Mauterndorf, vorbei an der mächtigen Burg Mauterndorf zum Skizentrum. Wer gerne höher hinaus möchte, kann bei einer Fahrt mit der Gondelbahn das Panorama auf die Lungauer Berge genießen.
Kulinarische Winterfreuden und Burg Mauterndorf
Wer sich nach den winterlichen Aktivitäten stärken will, findet in Mauterndorf ein breit gefächertes gastronomisches Angebot vor. In der idyllischen Gemeinde mit ihren Treppengiebelhäusern und den bunten Fassaden wird Wert auf original Salzburger Küche gelegt. Zum Dessert oder zum Nachmittagskaffee gibt es eine breite Auswahl an österreichischen Torten und süßen Mehlspeisen. Einen Besuch wert ist auch im Winter die mittelalterliche Burg Mauterndorf. Im Eintrittspreis eingeschlossen sind Audioguides mit einem speziellen Kinderprogramm. Für kleine Gäste gibt es außerdem einen Ritterspielplatz. Um das leibliche Wohl kümmern sich die Wirtsleute der Burgschenke, die unter anderem wegen ihres leckeren Schinkens bekannt ist.(djd).
Das Reiseziel in Kürze:
In Mauterndorf den Salzburger Winter erleben
(djd). In Mauterndorf im Süden von Salzburg ist sanfter Tourismus angesagt – ohne Trubel und im Einklang mit der Natur. Das wissen Wintersportliebhaber zu schätzen, die zudem Wert auf gute Pistenverhältnisse und Schneesicherheit legen. Das Mauterndorfer Skigebiet Großeck-Speiereck gilt zudem als besonders familienfreundlich. Die Pisten sind nicht überlaufen und bieten sichere Fahrbedingungen. Sollte einmal kein Pistenspaß auf dem Programm stehen, lädt die Burg Mauterndorf zu einem Besuch ein. Hier wird Geschichte lebendig: Das liebevoll restaurierte historische Gemäuer am Ortseingang lockt mit einer informativen Mittelalter-Ausstellung. Mehr Informationen gibt es unter mauterndorf.at.
Die Mauterndorfer Ballonwoche
(djd). Mauterndorf ist dank seiner Höhenlage und seiner oft stabilen Wetterverhältnisse ein Mekka für Ballonfahrer. Wie jedes Jahr treffen sich die Vertreter des Ballonsports auch 2015 wieder zur traditionellen Mauterndorfer Ballonwoche, und zwar vom 17. bis zum 24. Januar. Mutige Gäste können sogar bei einer Ballonfahrt über die Alpen mitmachen. Der Höhepunkt der Veranstaltungswoche ist das sogenannte Ballonglühen am 18. Januar: Ab 18.30 Uhr werden die Ballone für kurze Zeit von innen erleuchtet und sorgen so in der Winternacht für einen spektakulären Anblick.