
Wer im Alter sicher mit dem Auto unterwegs sein will, sollte seine Fahrtüchtigkeit regelmäßig vom Arzt bestätigen lassen. Die Realität sieht allerdings anders aus: Nur 15 Prozent der deutschen Autofahrer über 65 haben ihre Fahrfitness durch einen Gesundheitscheck schon einmal überprüfen lassen. Das ergab eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates (DVR).
Mehr Männer als Frauen, mehr ostdeutsche als westdeutsche Senioren
Überraschend: Während Männer generell seltener als Frauen an Programmen zur Gesundheitsvorsorge – etwa zur Krebsvorsorge – teilnehmen, ist es beim Gesundheitscheck für Autofahrer genau umgekehrt: Immerhin 20 Prozent der Herren über 65 haben ihre Fahrtauglichkeit bereits einmal von ihrem Arzt überprüfen lassen, bei den Frauen sind es gerade einmal neun Prozent. Im Osten Deutschlands ist die Akzeptanz von Gesundheitschecks deutlich höher als in den westlichen Bundesländern: 24 zu zwölf Prozent lautet hier das Verhältnis zugunsten der neuen Länder.
„Regelmäßige Gesundheitschecks können vor allem älteren Autofahrern helfen, Unfälle zu vermeiden“, meint DVR-Geschäftsführerin Ute Hammer. Die Fahrfitness sollte man regelmäßig von einem Arzt überprüfen lassen, bevor sich Einschränkungen bemerkbar machen oder man sich in manchen Situationen im Straßenverkehr überfordert fühlt. Bei einem Gesundheitscheck werden unter anderem Hör- und Sehvermögen, Reaktionsgeschwindigkeit und Beweglichkeit getestet.
Die „Aktion Schulterblick“ macht auf Notwendigkeit von Gesundheitschecks aufmerksam
Die „Aktion Schulterblick“ des DVR macht auf die Notwendigkeit solcher freiwilliger Gesundheitschecks aufmerksam. Mehr Informationen gibt es unter www.dvr.de/schulterblick. Die Aktion wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unterstützt. (djd).
Kein Verfallsdatum für Führerscheine
(djd). Grundsätzlich gilt: Der Führerschein besitzt kein Verfallsdatum. Bis zu welchem Alter man ohne Leistungseinbußen Auto fahren kann, ist individuell sehr unterschiedlich. Häufig nimmt die Fahrtüchtigkeit jedoch mit zunehmendem Alter ab, unter anderem weil Informationen nicht mehr so schnell aufgenommen werden oder weil die Beweglichkeit nachlässt. Aber auch in jüngeren Jahren kann die Fahrsicherheit beeinträchtigt sein, etwa durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder die Einnahme von Medikamenten. „Klarheit kann ein freiwilliger Gesundheitscheck beim Hausarzt bringen“, rät Ute Hammer. Angehörige oder Freunde sollten Senioren dazu ermutigen, sich regelmäßig untersuchen zu lassen.
……………

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
……………