Die richtige Darmflora kann beim Abnehmen helfen

Für Infos auf das Bild klicken

Zwei Drittel der Männer und die Hälfte der Frauen in Deutschland sind übergewichtig. Ein Viertel aller Erwachsenen sogar adipös. Dies haben Untersuchungen der Fachleute des Robert-Koch-Instituts in Berlin ergeben. Übergewicht und Adipositas sind Mitursachen für zahlreiche Beschwerden wie Herz-Kreislauf-Probleme und können die Entstehung chronischer Erkrankungen begünstigen.

Ungleichgewicht im Darm

„Eine Gewichtsreduktion ist daher die Basis einer erfolgversprechenden Therapie vieler Erkrankungen. Doch eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung reichen dafür oft nicht aus, denn Übergewicht und Fettleibigkeit können auch in einer gestörten Darmflora   begründet sein“, weiß Ernährungsmediziner Dr. Georg Wolz. Mehr als 400 unterschiedliche Bakterienarten leben im menschlichen Dickdarm, und zahlreiche internationale Studien belegen, wie groß der Einfluss der Bakterien auf das Gewicht des Menschen ist. Die sogenannten firmicuten und bacteroideten Bakterien sind in der Darmflora die beiden dominanten Typen. Ist der Anteil der firmicuten Bakterien beim Menschen erhöht, kann er seine aufgenommene Nahrung besser verwerten, er zieht mehr Energie aus ihr und nimmt damit auch deutlich mehr Kalorien auf. Überwiegen diese firmicuten Bakterien in der Darmflora, neigen die Betroffenen zu Übergewicht und Fettleibigkeit. Mit Hilfe von Präparaten zur Nahrungsergänzung wie beispielsweise Probiocolon können Betroffene in ihrer Darmflora durch spezielle, hochdosierte Milchsäurebakterien in Kombination mit Ballaststoffen die „dickmachenden“, firmicuten Bakterien reduzieren und die nützlichen Typen erhöhen.

Unterstützung durch Ballaststoffe

Die wasserlöslichen Ballaststoffe unterstützen diese Wirkung: Inulin und der aus Afrika stammende Ballaststoff der Akazienfaser können die Zahl der nützlichen Bakterien im Darm signifikant erhöhen. Studien zeigen darüber hinaus, dass die gut verträgliche Akazienfaser den Blutzucker- sowie Cholesterinspiegel senken und so zur Prävention von Diabetes und Übergewicht beitragen kann. Glucomannan wiederum verzögert die Magenentleerung und verlängert das Sättigungsgefühl. „Zusätzliche Mikronährstoffe wie Vitamin B6, Cholin und Calcium, die in bestimmten Nahrungsergänzungspräparaten enthalten sind, fördern ebenfalls die Gewichtsabnahme über ihre Wirkung auf die Verdauungsenzyme, den Energie- und Fettstoffwechsel“, berichtet Experte Dr. Wolz. (djd).

Der Webwurzeln Tipp: Wer die passende Nahrungsergänzung sucht um seinen Gewichtsverlustprozeß zu begleiten sollte darauf achten, dass Milchsäurebakterien mit speziellen Ballaststoffen und Vitalstoffen sinnvoll kombiniert werden. Weitere Informationen dazu gibt es hier   —-

Wirkungsvolle Zusammensetzung

(djd). Wer abnehmen will, braucht ein individuelles, ausgewogenes Ernährungskonzept und ausreichend Bewegung. Bei der Gewichtsreduktion sollte aber auch die Darmflora nicht vergessen werden. Mit Präparaten zur Nahrungsergänzung wie Probiocolon kann durch die Kombination aus speziellen Milchsäurebakterien und den löslichen Ballaststoffen Inulin, Glucomannan und den Fasern der Akazie das Abnehmen gefördert werden. Zudem unterstützen der Mineralstoff Calcium die Verdauungsenzyme, das Vitamin B6 den Energiestoff- und Cholin den Fettstoffwechsel. Unter wolz.de gibt es weitere Informationen.

…………………

Für Infos auf das Bild klicken

Die 21 Tage SWK ist keine Diät wie viele andere. Deshalb heißt sie auch „Kur“ . Wer die Stoffwechselkur anwendet, dem geht es um langfristigen-dauerhaften Erfolg und nicht um ein blitzartiges und kurzfristiges Abnehmen. Der Jo-Jo Effekt soll vermieden werden.  Wichtig dabei ist  die während der Durchführungszeit stattfindende Stoffwechsel-Veränderung. Nur wenn der Stoffwechsel verändert wird, kann es, zusammen mit veränderten Ernährungs- und Lebensgewohnheiten,  gelingen das Wunschgewicht dauerhaft zu halten.  Der hauptsächliche Gewichtsverlust findet durch Abbau von Depotfett (z.B. Bauchfett)  bei weitgehendem Erhalt von Muskelmasse und Strukturfett  statt. Ein positiver Nebeneffekt kann die  Entgiftung und Entschlackung des Körpers, eine Verbesserung des Hautbildes und eine allgemeine Vitalisierung des Körpers sein. Während der Diätphase und auch danach wird der Körper optimal mit Vitaminen, Mineralstoffen, Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien versorgt.

…………………………

Ein Gedanke zu „Die richtige Darmflora kann beim Abnehmen helfen

  1. Übergewicht kann offenbar davon abhängen, welche Bakterien das Verdauungssystem besiedeln. Wegen der “Dickmacher“- Darmbakterien kann man also aus der selben Menge Nahrung mehr Kalorien Chancen hatte als seine Artgenossen. Heute, in der scheinbar hochentwickelten Zeit wird dies als Nachteil ausgewiesen. Ich sag nur mehr bewegen, gesünder und natürlicher Essen. In kommenden Notzeiten werden wir diese Bakterien sicher noch preisen 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert