
Ein gutes Parfüm löst Gefühle aus und bleibt lange in unserem Gedächtnis. Das Parfüm sollte allerdings ganz bewusst ausgewählt werden und zur eigenen Persönlichkeit passen. Der folgende Beitrag erläutert, wie lange es Parfüms bereits gibt, wie sie hergestellt werden und welche Wirkungen die verschiedenen Duft-Kompositionen haben können.
Wie ist das Parfüm entstanden?
Die Geschichte des Parfüms reicht weit zurück. Die Ägypter verbrannten der Überlieferung nach bereits vor über 5000 Jahren Duftstoffe, um den Sonnengott Ra zu ehren. Die reichen Ägypterinnen verwendeten Salben oder Pomaden aus Anis, Zitrone und Rosmarin. Auch die Bezeichnung „Parfüm“ stammt aus der Antike, denn die Duftstoffe wurden seinerzeit meist verbrannt und stiegen zu Ehren der Gottheiten auf. Die lateinische Bezeichnung „per fumum“ bedeutet „durch den Rauch“.
Der Siegeszug des Parfüms setzte sich durch die Jahrhunderte fort. Es wurden immer mehr Düfte und Duftextrakte kreiert, beispielsweise mit indischen Gewürzen, feinen Dufthölzern oder Blumen. Auch die Herstellungsverfahren entwickelten sich stetig weiter. Zu Zeiten Ludwigs XIV. wurden mit schweren Parfüms Körpergerüche überdeckt. Ende des 17. Jahrhunderts verbesserte sich die Hygiene, wodurch die Parfüms leichter wurden. Spätestens ab dem 19. Jahrhundert galt das Parfüm als ein Luxusgut. Mit dem Beginn des 20. Jahrhunderts sind die ersten synthetischen Duftstoffe entstanden, die beispielsweise an Blumen, Früchte, Gewürze, Rinden, Harz, Gräser und andere Zutaten erinnern.
Die Zusammenstellung des Parfüms
Duftkompositionen werden meist sehr aufwändig aus verschiedenen Duftstoffen und Aromen zusammengestellt. Die Auswahl der Duftbausteine ist vom Geschmack und den eigenen Vorlieben abhängig. Bei den Herrendüften sind folgende Parfüm-Aromen sehr beliebt:
-Der präsente Duft von Zitrusfrüchten – beispielsweise Zitrone, Limette, Orange, Bergamotte oder Grapefruit – verleiht dem Parfüm eine fruchtige Note.
-Oud bildet in Herrenparfüms eine exklusive Grundlage und wird aus dem harzigen, duftenden Adlerholz gewonnen.
-Auch eine anregende und markante Ledernote ist sehr beliebt, da sie eine gewisse Wärme und Sinnlichkeit verströmt.
-Für die feinen Akzente sorgen in einem Parfüm Gewürze wie Ingwer, Koriander, Anis, Kardamom, Zimt, Rosmarin und Vanille. Diese Gewürze vermitteln Wärme und Behaglichkeit.
Pflegeserien schaffen ein harmonisches Dufterlebnis
Ein gutes Beispiel für eine besondere Duftkomposition ist die „Bruce Willis Personal Edition“. Zitrusfrüchte, schwarzer Pfeffer und Tabak bilden gemeinsam mit einer Spur Leder und der Duftnote des Adlerbaumes einen interessanten und verführerischen Kontrast. Das exklusive Parfüm ist auf der Webseite shop.LRworld.com für 34,95 Euro erhältlich. Aus derselben Serie gibt es noch ein „After Shave Cream Gel“ für 19,95 Euro und ein Körper- und Haarshampoo für 16,95 Euro. Damit wird das Dufterlebnis harmonisch abgerundet. (mpt-14/48570b).
……………

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
……………