
Menschen, die unter Polyarthrose leiden, starten nicht selten wie gerädert in den neuen Morgen: Es knarzt in den Kniegelenken, zerrt im Hüftgelenk oder schmerzt in den Händen. Die mannigfachen Symptome werden von Hausärzten häufig verkannt. Vielmals werden nur die Einnahme von Schmerzmitteln und die Reduktion des Gewichtes empfohlen. Dabei gibt es Aussichten, den unbequemen Beschwerden mit einer Korrektur des Lebensstils Einhalt zu bieten, ohne gleich zu Schmerzdragée zu grabschen. Auf dem Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de vermittelt der Münchner Ernährungswissenschaftler Prof. Dr. Jürgen Vormann zum Beispiel im Hinblick auf Gelenkbeschwerden, wie eine Übersäuerung des Gewebes die Bewegung behindern kann. Zusätzlich gibt der Lenker des Instituts für Verhütung und Ernährung (IPEV) in Ismaning kostbare Ratschläge, wie Gelenkbeschwerden mit Modifikation der Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten und einem austarierten Säure-Basen-Haushalt wirklich begegnet werden kann.
Die Schmerzen positiv beherrschen
Bei der Polyarthrose handelt es sich um einen vererbten oder im Laufe der Jahre erworbenen Schaden des Knorpels im Gelenk, der von einem Melange aus Stress, Fastfood, Diäten und Defizit an Bewegung gefördert wird. „Anders als Hautgewebe, Gebein oder Bindegewebe bilden sich Zellen des Knorpels nicht nach“, erklärt Dr. Stefan Fey. Unter Einsatz bewährter Naturheilverfahren sei es aber machbar, die das Weh manierlich zu beherrschen, so der Oberarzt der Naturheilkundeklinik des Hospital Blankenstein. Als ersten Behandlungsbaustein befürwortet er ein siebentägiges Heilfasten, um den Körper vor allem auch von Betäubungsmitteln zu entseuchen und von tierischem Eiweiß zu säubern. Der 2. Schritt sei die spezifische Entsaeuerung des Bindegewebes mit den basischen Mikroperlen Basica Direkt (Apotheke). Unter basica.de ermöglicht ein Test zur Übersäuerung eine 1. Abschätzung.
Citrate mit guter Bioverfügbarkeit
„Wir haben die Erfahrung gemacht, das Citrate bezeichnend zur Abschwächung bei rheumatischen Schmerzen beitragen können, sich die Agilität bessert und auch weniger Analgetikum benötigt werden“, so Dr. Fey. „Citrate haben den Nutzeffekt einer guten Magenverträglichkeit. Sie werden direkt im Dünndarm aufgenommen. Damit erzielen sie eine gute Bioverfügbarkeit. Die Einnahme sollte für mindestens acht bis zwölf Wochen erfolgen.“ Zusätzlich wird Betroffenen eine Konfiguration der Essgepflogenheiten von säurebildenden Nahrung wie Fleisch, Wurst, Fisch und Käse auf basenliefernde Nahrungsmittel wie Früchte, Gemüse und Salate angeraten. Als 3. Therapiekomponente rät Dr. Fey zu einem Aufbau der Muskulatur, um die Nährstoffversorgung der Gelenke zu erhöhen. „Wie ein Hausschwamm holt sich der Knorpel bei jeder Fortbewegung Nährstoffe aus der Gelenkflüssigkeit“, weiß der Experte. Bewegungslosigkeit führe bei Arthrose wiederum zur weiteren Schwächung des Knorpels. Als gelenkschonende Bewegungsarten seien vor allem Schwimmen, Wassergymnastik, Radfahren oder Walken angebracht. (djd).
Warum ist entsäuern ratsam?
(djd). „Aufgrund des fortschrittlichen Lebensstils sind viele Menschen andauernd übersäuert“, erklärt Dr. Fey, Oberarzt der Naturheilkundeklinik des Krankenhauses Blankenstein. „Bei Minnimierung der Pufferkapazitäten lagert unser Corpus Säuren ins Bindegewebe ein. Dies verliert seine Wasserbindungsfähigkeit und Dehnbarkeit. Und da es als Komponente des Knorpels im Gelenk dient, kommt es zu Dysfunktionen des Bewegungsapparates.“ Um die Säure-Einlagerungen im Bindegewebe zu unschädlich zu machen, setzt Dr. Fey auf gesunde Ernährungsweise und die Supplementierung mit basischen Citraten sowie Bewegungsheilverfahren. Weitere Angaben gibt es unter basica.de
………….
Betreutes Fasten und Entsäuerung können eine sogenannte Polyarthrose abbremsen. Mit gelenkschonenden Sportarten wie Radfahren kann die Nährstoffversorgung der Knorpel in den Kniegelenken gesteigert werden. Bei Beschwerden in den Kniegelenken empfiehlt Dr. Stefan Fey sanfte Behandlungsmethoden wie Heilfasten und Entsäuerung, um die Beweglichkeit zu verbessern. Auch die Fingergelenke können von der sogenannten Polyarthrose betroffen sein.
……………

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
……………