Exotische Kräuter aus fernen Ländern erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Doch rund um den Globus gibt es eine riesige Auswahl an Würzkräutern, die hierzulande noch völlig unbekannt sind. Kräutergärtner Daniel Rühlemann ist ständig auf der Suche nach fremden aromatischen Geschmackserlebnissen wie die Austernpflanze, Yauhtli und La Lot. Diese Kräuter dürften das Potential haben, neue Stars unter den Küchenkräutern zu werden. Rühlemann ist überzeugt, dass diese fremden Aromen sehr gut in die deutsche Küche passen und so manchem Rezeptklassiker eine ganz neue Note verleihen können.
Geschmack von frischen Austern – aber ganz vegetarisch
Von den Küsten Schottlands kommt die zartblättrige Austernpflanze. Die blaugrünen Blätter schmecken tatsächlich wie die delikaten Meeresfrüchte – sie sind aber im Gegensatz zu diesen nicht glibberig. Die Blätter kann man im Ganzen oder nur wenig geschnitten für Salate und Sandwiches verwenden. Sie sollten aber nie erhitzt werden, weil sie sonst ihr Aroma und ihre Farbe verlieren würden. „Die edle Verwandte des Borretsch ist winterhart und kann in normale Gartenerde gepflanzt werden“, erklärt Daniel Rühlemann. Das Kraut ist zum Beispiel im Onlineshop unter www.kraeuter-und-duftpflanzen.de erhältlich.
Würzen mit Tagetes und Pfefferblatt
Wie die hier heimischen Studentenblumen gehört die aus Mexiko stammende Yauhtli zur Familie der Tagetes und ist eine ausdauernde, nicht ganz winterharte Staude, die im Frühjahr aus dem Wurzelstock wieder austreibt und im Herbst mit leuchtend gelben Blüten erfreut. „Alle oberirdischen Teile verströmen ein intensives Aroma wie eine Mischung aus Estragon, Anis und Waldmeister“, so Rühlemann. Man könne einen Zweig in Geflügel- oder Fischsoßen mitziehen lassen oder das Waldmeisteraroma sehr gut auch für eine Götterspeise nutzen. Aufgrund des sehr intensiven Geschmacks sollte Yauhtli immer sehr vorsichtig dosiert werden. Kaum etwas falsch machen kann man dagegen mit La Lot. Das vietnamesische Pfefferblatt, das zu den Pfeffergewächsen gehört, ist sehr leicht zu ziehen, sollte aber als tropische Pflanze ganzjährig drinnen stehen. In Vietnam werden mit Rindfleisch gefüllte La Lot Blätter gerne gegrillt. Der würzige, überhaupt nicht aufdringliche Geschmack passt gut zu Suppen und Saucen und eignet sich auch für Hackfleischklöße. (djd).
Rezepte für die Kräuterküche
(djd). Zusammen mit Sternekoch Wolfgang Pade vom Restaurant „Pades“ in Verden hat Daniel Rühlemann, der in Norddeutschland eine Kräutergärtnerei betreibt, das Rezept- und Gartenbuch „Weltkräuterküche“ geschrieben. Ob La Lot-Krautwickel oder Austernpflanze auf Röstbrot – in dem Buch werden 33 Würzpflanzen ausführlich beschrieben und in einem passenden Rezept gewürdigt. Die „Weltkräuterküche“ (ISBN: 978-3-8404-7043-1) gibt es zum Preis von 19,95 Euro versandkostenfrei im Onlineshop unter kraeuter-und-duftpflanzen.de.
……………

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
……………