Grundschule – Projekttag für eine ausgewogene Ernährung

Keine Zeit, kein Appetit, nichts Frisches im Kühlschrank: Die Gründe, warum Kinder nicht frühstücken, sind vielfältig. In jedem Fall rächt sich das in der Schule. Mit leerem Magen lernt es sich nicht gut, die Konzentration leidet. Dennoch wird in vielen Familien die erste Mahlzeit des Tages vernachlässigt: Jedes vierte Kind zwischen sieben und zehn Jahren frühstückt laut Robert-Koch-Institut (RKI) nicht täglich zuhause – mit zunehmendem Alter wächst der Anteil der Frühstücksmuffel sogar auf fast 50 Prozent bei den 14- bis 17-jährigen.
 

Bewusstsein für gesunde Ernährung schaffen   

Auch in der Schule bleibt die gesunde Ernährung allzu oft auf der Strecke: In der großen Pause schnell einen Schokoriegel gegen den knurrenden Magen verdrücken – das ist keine gute Idee. „In der heutigen hektischen Welt ist es wichtig, Kindern schon frühzeitig ein Bewusstsein für gesunde und abwechslungsreiche Ernährung zu vermitteln“, meint Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de, und weiter: “ Wenn zu Hause die Vorbilder fehlen, kann die Schule wichtiges Wissen vermitteln.“ Beispielsweise in Form eines abwechslungsreichen Projekttages, wie ihn die Edeka Stiftung bereits seit 2013 bundesweit an Grundschulen veranstaltet – im vergangenen Schuljahr waren es 400 Projekttage und jährlich werden es mehr.

 

Projekttag: Grundschulen können sich bewerben

Unter dem Motto „Mehr bewegen – besser essen.“   geht es in den dritten und vierten Klassen einen ganzen Schultag lang um nichts anderes als eine gute Ernährung. Nach einem leckeren Frühstück lernen die Kids die Ernährungspyramide kennen und können sich interaktiv mit dem Thema beschäftigen. In der Pause kommt – ebenfalls unverzichtbar – Bewegung ins Spiel. Danach erfahren die Schüler, warum es wichtig ist, auf die Herkunft von Lebensmitteln zu achten, etwa am Beispiel nachhaltiger Fischfang. Ein Sinnesparcours und das gemeinsame Kochen des Lieblings-Pastagerichtes mit frischen Zutaten runden den Projekttag ab. Interessierte Grundschullehrer können sich unter edeka-stiftung.de informieren und bis zum 29. Februar 2016 bewerben. (djd).

 

Piratenspieß – lecker und gesund

(djd). Abwechslung tut gut in der großen Pause: Um Kinder für eine gesunde Ernährung zu begeistern, können Eltern die Snacks einfach mal neu „verpacken“. Piratenspieße etwa sind schnell zubereitet: Dazu Vollkornbrot mit Kräuterfrischkäse bestreichen, zuklappen und in etwa vier mal vier Zentimeter große Würfel schneiden.  Gleich große Käsewürfel schneiden und zusammen mit Cocktailtomaten, Paprika-Stückchen und Gurkenscheiben auf Holz aufspießen. Den kunterbunten Piratenspieß lässt kein Kind liegen. Mehr gesunde Rezeptideen gibt es unter edeka-stiftung.de.

……………

Für Infos auf das Bild klicken

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.

Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.

……………

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert