Längere Bewegungspause – nur mit Mühe kommt man auf das alte Trainingslevel zurück

Für Infos auf das Bild klicken

Wenn es im Herbst kälter und ungemütlicher wird, packen viele Schönwettersportler ihre Trainingssachen erst einmal wieder in den Schrank. Dabei ist Aktivität gerade in den kühleren Monaten des Jahres so wichtig: Wer sich regelmäßig ein- bis zweimal die Woche bewegt, stärkt sein Immunsystem, verbessert den Stoffwechsel und sein allgemeines Wohlbefinden. Zudem ist eine längere Bewegungspause gar nicht so leicht aufzuholen – nur mit Mühe kommt man auf das alte Trainingslevel zurück.

 

Ausreichend trinken: Wiederbefüllbare Glasflasche kann sinnvoll sein

Das Angebot an sportlichen Indoor-Aktivitäten für Herbst und Winter ist groß, vom Zumba im Fitnessclub über Power-Yoga bis hin zum Einsteigerkurs in der Kletterhalle. Der Sport sollte dabei vor allem Spaß machen, denn nur dann bleibt man dabei und trainiert regelmäßig. Um das Verletzungsrisiko zu mindern, ist ein langsames Aufwärmen wichtig. Während und nach dem Training sollte man außerdem darauf achten, ausreichend zu trinken.  Denn durch Schwitzen verlorengegangene Flüssigkeit und Mineralien müssen ersetzt werden. Die eigene Trinkflasche mit dem Lieblingsgetränk kann man von zu Hause mitnehmen. In der wiederbefüllbaren Glasflasche „Emil – die Flasche ( bei amazon) “ etwa lassen sich Mineralwasser und Co. gut und dank eines Schraubverschlusses auch auslaufsicher transportieren.  Die Flasche steckt in einem stabilen Thermobehälter und ist unter emil-die-flasche.de, in Bioläden sowie im Haushalts- und Spielwarenhandel erhältlich.

 

Gemeinsam mit anderen macht Sport doppelt Spaß

Wer in der kalten Jahreszeit mit dem Sport beginnt, sollte das Trainieren nicht übertreiben und auch an Regenerationsphasen denken damit sich der Körper erholen kann. Und wer sich nur schlecht motivieren kann, sollte sich am besten einen Trainingspartner suchen oder einer Sportgruppe anschließen. Denn gemeinsam mit anderen macht das Aktivsein meistens doppelt Spaß. (djd-p/el).

 

Ruhe statt Sport

Triefnase, Halsschmerzen oder Husten: In der kalten Jahreszeit leiden die Menschen häufiger unter einer Erkältung oder gar Grippe. Wer nicht gesund ist, sollte auf keinen Fall Sport treiben, sondern sich Ruhe gönnen.  Die Infektion kann verschleppt werden und es kann zu einer Herzmuskelentzündung kommen – mit gefährlichen Folgen. Um sich in Fitnessclubs vor Erkältungsviren zu schützen, sollte man sich bei den Übungen immer ein Handtuch unterlegen und die Trainingsgeräte nach Gebrauch mit Desinfektionsmittel reinigen. Nach dem Training das Händewaschen nicht vergessen. (djd-p/el).

……………

Für Infos auf das Bild klicken

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.

Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.

……………

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert