
Böse Zungen sprechen von Elefantenbeinen. Madlen Kaniuth, Schauspielerin und Botschafterin des Vereins Lipödem Hilfe Deutschland e.V. beispielsweise, litt seit frühester Jugend unter ihren dicken Beinen: „Das ist ein böses Wort, aber das Lipödem ist auch eine böse Krankheit, die nicht nur die Proportionen verändert, sondern auch mit starken Druck- und Spannungsschmerzen sowie einer Neigung zu blauen Flecken einhergeht“.
Viele sind sich der Krankheit nicht bewusst
Rund fünf Millionen Frauen in Deutschland leiden wie die „Alles was zählt“-Schauspielerin unter dieser heimtückischen Krankheit. Vielen ist gar nicht bewusst, dass ihr Figurproblem krankheitsbedingt sein könnte. Sie machen Diäten und treiben Sport – alles ohne Erfolg, denn die chronische Fettverteilungsstörung lässt sich damit nicht beheben. „Wird die Krankheit nicht erkannt und bleibt jahrelang unbehandelt, kann ein zusätzliches Lymphödem entstehen“, erklärt Marion Tehler, 2. Vorsitzende im Lipödem Hilfe Deutschland e.V. Zudem würden häufig als Folgeerkankungen Hüfte und Kniegelenke in Mitleidenschaft gezogen, was zu Arthrose, Fehlstellungen der Beine wie etwa X-Beinen, Venenthrombosen oder Erkrankungen des gesamten Bewegungsapparates führen könne. Nicht selten würden Frauen auch in Essstörungen geraten, was sehr gefährlich sei. Marion Tehler kennt Frauen, die durch die Krankheit schon im mittleren Alter erwerbsunfähig geworden und auf einen Rollator oder Rollstuhl angewiesen sind.
Hilfe für Betroffene
Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, über die Krankheit und wirksame Therapien aufzuklären und für mehr Verständnis für die Betroffenen in der Öffentlichkeit zu sorgen. Unter www.lipoedem-hilfe-ev.de werden neben vielen Informationen zur Erkrankung auch Kontakte zu Selbsthilfegruppen angeboten. Ebenso kommt man von dort auf einen Blog mit Erfahrungsberichten einer an Lipödem erkrankten jungen Frau. Zudem gibt es ein Diskussionsforum für registrierte Benutzer, in dem man sich mit anderen Betroffenen austauschen kann.
Lipödemtag in München
Zum 3. Lipödemtag am 24. Oktober 2015 im Oberangertheater in München wurden wieder hochkarätige Referenten eingeladen, die unter anderem über „Diagnostik und Therapieformen“ und „Liposuktion und Straffung“ informieren oder Tipps zu „Fitness und Lifestyle mit Lipödem“ geben. Eine ehemals schwer Betroffene wird unter dem Titel „Mein Leben vor und nach den Liposuktionen“ aus ihrem Leben erzählen und anderen Betroffenen Mut machen. Alle weiteren Informationen gibt es auf der Homepage des Vereins. Weitere Lipödemtage im Mai 2016 (Hannover) und Oktober 2016 (Leipzig) folgen. (djd).
Unterstützer dringend gesucht
(djd). Wie alle gemeinnützigen Organisationen ist auch der Lipödem Hilfe Deutschland e.V. auf Spenden angewiesen. Unter lipoedem-hilfe-ev.de kann man z.B. sicher und einfach mit einem Klick auf „Help direct“ oder auch via betterplace.org, per Bankeinzug, PayPal oder mit Überweisung auf das Vereinskonto bei der Stadtsparkasse Rahden (IBAN: DE60 4905 1065 0000 0459 30, SWIFT-BIC: WELADED1RHD) spenden, um die Arbeit des Vereins zu unterstützen.
……………

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
……………
Wer seine Ernährung vollständig und dauerhaft umstellt (zahllose Erfahrungsberichte) erlebt oft eine Besserung seines Lipödems. Die Schmerzen werden weniger, die Lymphödemneigung nimmt ab und auch der Umfang der Extremitäten wird kontinuierlich geringer. „Sündigt“ man, kehren die Schmerzen oft umgehend zurück, so dass ein konsequentes Beibehalten der Richtlinien einer gesunden Ernährung meist nicht allzu schwer ist.
Kein Zucker und keine Süssstoffe
Kein Alkohol
Keine Auszugsmehle
Kein Weizen
Keine stark verarbeiteten Fertigprodukte
Kein Fastfood
Es gibt jedoch auch Erfahrungsberichte, denen zufolge betroffene Frauen mit einer SWK Ernährung oder ganzheitlichen Vitalstoffkur gute Erfolge und eine Besserung ihres Lipödems erzielen konnten. Selbst ausprobieren ist auf alle Fälle besser als resignieren!