Magensäureblocker können einen Mineralstoffmangel begünstigen

Für Infos auf das Bild klicken

Saures Aufstoßen ist unangenehm. Rund ein Drittel aller Deutschen leidet Schätzungen zufolge gelegentlich oder gar regelmäßig an schmerzhaftem Sodbrennen. In rund 60 Prozent aller Fälle wird das Aufsteigen von Magensäure in die Speiseröhre durch eine falsche Ernährung oder Stress, Hektik und seelische Belastungen ausgelöst. Auch Übergewicht kann die Beschwerden begünstigen. Als Standardtherapie stehen Magensäureblocker, so genannte Protonenpumpenhemmer (PPI), zur Verfügung. Diese Medikamente, die es freiverkäuflich in der Apotheke gibt, sollen nur kurzzeitig oder unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Doch die Realität sieht anders aus. Häufig werden die Magensäureblocker über Monate oder Jahre genommen, ohne dass an mögliche Nebenwirkungen gedacht würde.

Mineralstoffaufnahme beeinträchtigt

Das aber kann fatale Folgen haben. Bei der Langzeittherapie mit PPI kann es aufgrund einer Beeinträchtigung der Magnesiumaufnahme zu einem schweren Mangel des Minerals kommen. Muskel- und Wadenkrämpfe, Kribbeln bis zu Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen können erste Anzeichen sein. Aber auch innere Unruhe, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen und sogar Herzrhythmusstörungen können mit dem Versorgungsdefizit in Zusammenhang stehen. Alle Patienten, die Medikamente gegen Sodbrennen über einen längeren Zeitraum regelmäßig einnehmen, sollten daher auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium achten. Unter diasporal.de gibt es mehr Informationen über die Wirkungen von Medikamenten auf den Magnesiumhaushalt.

Auf Körperfreundlichkeit achten

Da eine ausgewogene Ernährung häufig nicht ausreicht, um einen gesteigerten Magnesiumbedarf zu decken, empfehlen Experten Betroffenen, ihren Körper zusätzlich mit hochdosiertem Magnesium aus der Apotheke zu versorgen. Besonders körperfreundlich sind Produkte, die den Mineralstoff in organischer Form als Citrat enthalten, wie beispielsweise Magnesium-Diasporal 300 mg. Die Citratverbindung benötigt keine Magensäure zur Freisetzung und kann direkt vom Körper aufgenommen werden. (djd).

Tipps zur Vermeidung von Sodbrennen

(djd). Betroffene sollten…

– abends nicht zu spät und reichhaltig essen
– auf Alkohol und Rauchen verzichten
– sich nicht direkt nach dem Essen hinlegen
– mit leicht erhöhtem Oberkörper schlafen
– keine enge Kleidung tragen
– Zurückhaltung üben beim Verzehr von fettigen Speisen wie Schnitzel, Pommes, fetten Back-, Fleisch- und Wurstwaren, beim Verzehr von Blähstoffen wie Hülsenfrüchten, Kohlarten, Eiern, Paprika, Zwiebeln, frischem Brot, beim Verzehr von Säurelockern wie Kaffee, Süßigkeiten, stark Gewürztem, zu Heißem und zu Kaltem und beim Verzehr von Säurelieferanten wie Sprudel, Cola, Limonaden, Rot- und Weißwein, Sekt und Longdrinks

……………

Für Infos auf das Bild klicken

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.

Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.

……………

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert