Urlaubszeit – schöne Zeit. Das gilt aber nicht, wenn man auf Reisen von „Montezumas Rache“ heimgesucht wird. Tatsächlich ist jedoch gerade in wärmeren Urlaubsgebieten wie der Mittelmeerregion oder den Tropen die Wahrscheinlichkeit hoch, Durchfall zu bekommen. In einigen Ländern, zum Beispiel Indien, liegt sie sogar bei mehr als 80 Prozent. Vorbeugende Maßnahmen wie Ratschläge zur Hygiene scheinen offenbar nicht zu greifen.
Den Darm wieder ins Gleichgewicht bringen
Experten des Europäischen Netzwerkes für Reisemedizin (EuroTravNet) haben über 32.000 Krankheitsdiagnosen untersucht. Hierbei zeigte sich, dass es keine belegten effektiven Vorkehrungen gibt, um Reisediarrhö zu verhindern. Das ungewohnte Klima oder die Zeitverschiebung belasten den Körper und können ihn anfälliger machen. Hinzu kommen krankheitserregende Keime, die sich durch Hitze und niedrigere Hygienestandards schneller ausbreiten können. Umso mehr zählt schnelle Hilfe, wenn plötzlich anhaltend dünnflüssiger Stuhl auftritt. Neben einer Linderung der Beschwerden und dem Ausgleich des starken Flüssigkeitsverlusts ist es wichtig, dass die Erreger rasch wieder ausgeschieden werden. Durchfallmittel mit dem Wirkstoff Racecadotril – enthalten etwa in „Vaprino Gegen akuten Durchfall“ – können den übermäßigen Flüssigkeitseinstrom in den Darm normalisieren, ohne die Darmbewegung zu hemmen. Der Stuhlgang kann wieder ins Gleichgewicht kommen. Die Reiseapotheke sollte daher entsprechend bestückt sein. Unter www.vaprino.de gibt es mehr Informationen.
Viel trinken, richtig essen
Einige SOS-Tipps hat auch Prof. Dr. Tomas Jelinek, Leiter des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin (BCRT). Vor allem viel trinken sei oberstes Gebot, am besten industriell abgefüllte Getränke in verschlossenen Flaschen oder Dosen. Auch gut: alkoholfreies Bier. Es weist eine sehr gute Elektrolytzusammensetzung auf und gibt dem Körper fehlende Nährstoffe zurück. Zudem braucht man Energie durch leicht verdauliche Nahrung. Geeignet sind Kohlenhydrate wie Toast, Nudeln und Reis. Sie werden schnell verarbeitet und lassen den Blutzuckerspiegel abrupt ansteigen. (djd).
Ein Durchfallmittel gehört in jede Reiseapotheke
(djd). Besonders auf Kreuzfahrten macht das Sinn. Denn: Wegen der vielen Menschen, die sich über mehrere Tage auf engstem Raum aufhalten, ist das Übertragungsrisiko von Erregern besonders hoch. Der Berliner Reise- und Tropenmediziner Prof. Dr. Tomas Jelinek rät, auf ein gut verträgliches Durchfallmittel zu setzen. Mit dem Wirkstoff Racecadotril normalisiert „Vaprino Gegen akuten Durchfall“ die übermäßige Flüssigkeitssekretion in den Darm, ohne den Darm zu hemmen und reduziert so auch das Risiko eines bedenklichen Flüssigkeitsverlustes.
……………

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
……………