Schwangerschaft und Vorsorge – Zusatzleistungen für werdende Eltern

Für Infos auf das Bild klicken

Die Entbindung im Geburtshaus, verschiedene Schwanger- und Mutterschaftsleistungen, zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen – viele werdende Eltern wissen gar nicht genau, welche Leistungen ihnen zustehen.

 

Sicherheit von Anfang an

Während der Schwangerschaft können werdende Mütter im Abstand von jeweils vier Wochen verschiedene Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen, ab dem achten Monat im 14-tägigen Rhythmus. Regelmäßig werden dabei unter anderem die Herztöne und die Versorgung des Babys sowie die Blutwerte der Mutter kontrolliert.  Bei drei Ultraschall-Terminen kann der Gynäkologe feststellen, ob sich das Baby zeitgerecht entwickelt. Auffälligkeiten können auf diese Weise oft früh erkannt und in manchen Fällen vorgeburtlich behandelt werden.

 

Manche Krankenkassen bezuschussen Untersuchungen, die über die gesetzlichen Leistungen hinausgehen, wie etwa das sogenannte Ersttrimester-Screening oder den Triple-Test. Sie können mit Hilfe von Ultraschall beziehungsweise einer Blutuntersuchung einen Hinweis auf mögliche Fehlbildungen geben. „Auf diese Weise unterstützen wir Eltern, die sich mehr Sicherheit in der Vorsorge wünschen“, sagt Melanie Gestefeld von der IKK classic.

 

Mama & Papa im Mittelpunkt

Ganz wichtig für die gesunde Entwicklung des Babys ist, dass Frauen ihre individuellen Gesundheitsrisiken kennen. Studien haben gezeigt, dass spezielle Vorsorgeprogramme wie „BabyCare“ – Informationen gibt es unter ikk-classic.de/baby-care – die Gefahr einer Frühgeburt um rund 20 Prozent, bei Erstgebärenden sogar um 30 Prozent senken können. Die Teilnahme an dem von Gynäkologen, Hebammen, Kinderärzten und Gesundheitswissenschaftlern entwickelten Konzept ist kostenlos. Von den Krankenkassen übernommen wird außerdem ein Geburtsvorbereitungskurs sowie die Begleitung der Schwangeren durch eine Hebamme. Auch für werdende Väter gibt es die Möglichkeit, an Geburtsvorbereitungskursen teilzunehmen – einige Krankenkassen bezuschussen dies. Weitere Informationen für werdende Eltern gibt es auch beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. (djd).

 

Klinik oder Geburtshaus?

(djd). Zur Geburtsvorbereitung gehört auch die Frage nach dem richtigen Ort. Viele Kliniken und Geburtshäuser veranstalten regelmäßig Informationsabende, auf denen werdende Eltern mit Ärzten und Hebammen sprechen und die Räumlichkeiten kennen lernen können.  Sollte eine Risikoschwangerschaft bestehen, kann es sinnvoll sein, ein Krankenhaus mit angeschlossener Kinderklinik zu wählen. Wer lieber in einem Geburtshaus entbinden möchte, kann dafür ebenfalls Leistungen der Krankenkasse in Anspruch nehmen. Weitere Informationen gibt es unter ikk-classic.de.

……………

Für Infos auf das Bild klicken

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.

Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.

……………

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert