Tipps für Hobbyköche: So erkennt man guten Spargel und bereitet ihn richtig zu

Für Infos auf das Bild klicken

Endlich gibt es wieder frischen Spargel. Bis zum Johannistag am 24. Juni 2016, dem offiziellen Ende der Spargelsaison, kommen die feinen Stangen aus regionalem Anbau. Doch woran erkennt man, ob der auf Bauernhöfen, Wochenmärkten und im Supermarkt angebotene Spargel wirklich frisch ist? Wer es genau wissen will, sollte den sogenannten Quietschtest machen. „Dazu kann man einfach zwei Spargelstangen leicht aneinander reiben, dabei sollte man dann ein quietschendes Geräusch hören“, erklärt Knorr -Chefkoch Adrian Springer. Ein weiteres Indiz für eine gute Qualität sind geschlossene Spitzen und feuchte Enden.

Spargel schälen und kochen

Die Königin unter den Gemüsesorten will pfleglich behandelt und möglichst rasch nach der Ernte zubereitet werden. Nach dem Waschen sollte man die Spargelstangen mit einem Sparschäler von oben nach unten großzügig schälen, dabei die Spitzen auslassen. Anschließend werden die holzigen Enden abgeschnitten.  Je nach Dicke braucht der Spargel 15 bis 20 Minuten in kochendem Wasser mit je einer Prise Salz und Zucker sowie einem Teelöffel Butter, um zu garen. Zucker im Kochwasser mildert eventuelle Bitterstoffe, Butter hebt den Geschmack des Gemüses. Klassischer Begleiter zum Spargel ist eine Sauce Hollandaise. Die cremige, zartgelbe Sauce unterstreicht das feine Spargelaroma. Unter knorr.de gibt es viele weitere Tipps zur Verarbeitung und Zubereitung.

Rezeptidee: Honig-Senf-Hollandaise

Auch ein knusprig gebratenes Schnitzel, ganz nach Wahl und eigenem Geschmack vom Schwein, vom Kalb oder auch von der Pute, schmeckt zu frischem Spargel.  Für den besonderen Pfiff sorgt eine Saucenidee von Kochprofi Adrian Springer: Dazu einen Beutelinhalt „Knorr Feinschmecker Sauce Hollandaise klassisch“ in 125 Milliliter Spargelsud einrühren und unter Rühren aufkochen. Bei schwacher Hitze 125 Gramm Butter darunter schlagen, bis sie geschmolzen ist. Zwei Esslöffel Honig und ein bis zwei Teelöffel Senf unterrühren. Die würzig-süße Honig-Senf-Hollandaise zum Spargel und dem Schnitzel servieren. (djd).

Pro Mund ein Pfund

(djd). Wieviel Spargel soll es eigentlich sein? Vor dieser Frage stehen Hobbyköche beim Einkauf, ganz gleich ob im Supermarkt oder direkt beim Spargelbauern. Hilfreich ist eine altbekannte Faustformel, sagt Chefkoch Adrian Springer: „Pro Mund ein Pfund – 500 Gramm sind die richtige Menge für den Klassiker unter den Spargelgerichten, für weißen Spargel mit Sauce, Kartoffeln und Schinken.“ Werde das Gemüse hingegen als Beilage serviert, genügen etwa 250 Gramm pro Person. Abwechslungsreiche Rezeptideen rund um den Spargel gibt es unter knorr.de.

……………

Für Infos auf das Bild klicken

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.

Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.

……………

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert