
Menschen die gerne ferne Länder bereisen, können ein Lied davon singen: Nach dem leckeren Essen in der Strandbar kommt es plötzlich zu Übelkeit und Bauchgrimmen. Die Krämpfe werden immer heftiger und münden schließlich in schwallartigen Entleerungen des Darmes. Nicht selten kommt Fieber und ein Gefühl der Abgeschlagenheit hinzu. Statt Sehenswürdigkeiten zu bereisen, liegen die Betroffenen im Hotelbett oder sitzen auf der Toilette. Besonders unangenehm wird das ganze in Ländern mit niedrigen hygienischen Standards. Ein bequemes Wasserklosett gibt es nicht und die Erkrankten müssen mit einem „Donnerbalken“ vorlieb nehmen. Zudem ist gerade an solchen Destinationen die Durchfallgefahr am größten.
Nicht immer sind Keime im Essen schuld
Auch das fremde Klima und die Zusammensetzung der ungewohnten Nahrung, sowie verunreinigtes Wasser können die Verdauungsorgane belasten. Statistisch gesehen erkranken am Mittelmeer bis zu 20 Prozent der Reisenden an Durchfall, in Afrika und Indien liegt die Rate sogar bei 50 bis 90 Prozent. Für Erwachsene ist „Montezumas Rache“ oft nur unangenehm – bei jüngeren Patienten kann sie aufgrund der enormen Flüssigkeitsverluste jedoch zu einer erst zu nehmenden gesundheitlichen Gefahr werden. Lactobazillen im Reisegepäck können die Symptome lindern und die Darmflora wieder aufbauen. So empfiehlt es sich, bei den ersten Anzeichen von Durchfall etwa Lacteol Kapseln einzunehmen, die 10 Milliarden der Lactobazillen enthalten – mehr als andere Anti-Durchfall-Produkte.
Der WebWurzeln Tipp: Fastenwandern im Urlaub ist eine gute Gesundheitsmaßnahme zur Prävention. Informieren Sie sich wie man seine Gesundheit in einem Fastenurlaub stärken kann. —–
Schutz für die Darmschleimhaut
Dank ihrer natürlichen Herkunft wirken Lactobazillen besonders effektiv: Sie überziehen die Darmschleimhaut mit einem schützenden Biofilm und verhindern so das Anheften von Krankheitserregern an diese. Die Durchfalldauer wird nachweislich reduziert und die Gefahr eines größeren Wasser- und Elektolytverlustes minimiert. Weiterführende Informationen und Wissenswertes zum Thema kranker Verdauungstrakt finden Interessierte unter rgz24.de/durchfall. Extra-Tipp: Durchfall-Opfer sollten reichlich Tee oder salzhaltige Brühe zu sich nehmen. (djd).
Durchfall-Prävention im Urlaub:
– Speisen nur gekocht oder durchgebraten genießen.
– Vorsicht bei Eiern, Mayonnaise oder Meeresfrüchten.
– Softeis und Salat können Keime enthalten.
– Obst mit Schale kaufen, selber schälen.
– Mineralwasser nie aus offenen Gefäßen trinken.
– Zum Zähneputzen Wasser aus verschraubten Flaschen verwenden.
– Mehrmals täglich die Hände waschen.
– Durchfall-Präparat von Zuhause mitbringen.
– Gegen Durchfall-Erreger wie Typhus oder Cholera im Reisegebiet vor dem Urlaub impfen lassen. (djd).
……………

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
……………