
Multimedia ist heute aus kaum einem deutschen Haushalt mehr wegzudenken: Immer mehr Zeit wird vor Bildschirmen verbracht. Ob Computer im Büro, Fernseher zum Feierabend, Tablet oder Smartphone – die Displays sind allgegenwärtig. In der Regel sind diese Geräte mit LED-Technik ausgestattet. Die Leuchtdioden strahlen dabei Licht mit einem hohen Blauanteil ab.
Brillenbeschichtung kann blaues Kunstlicht reduzieren
Licht dieser Wellenlänge wird wie das Sonnenlicht am Tag empfunden. Das klingt zunächst einmal gut – doch ein Übermaß an blauem Licht senkt den Melatonin-Spiegel im menschlichen Organismus. Melatonin ist ein Hormon, das den Tag-Nacht-Rhythmus im Körper steuert. Gerät der Hormonspiegel im Blut aus dem Gleichgewicht, können sogar Schlafstörungen die Folge sein. Eine Lösung gibt es jetzt für Brillenträger: Rodenstock beispielsweise präsentiert zum World Sight Day am 11. Oktober Bildschirmbrillen, die mit einer speziellen Beschichtung mit „Blaulicht-Filter“ veredelt werden können. Die patentierte Hightech-Beschichtung „Solitaire Protect Balance 2“ reduziert das künstliche blaue Display-Licht und kann somit einen ausgeglichenen Biorhythmus unterstützen.
Ermüdungsfreies Sehen am Bildschirm
Die Bildschirmbrillen sind speziell auf die besonderen Anforderungen am Arbeitsplatz ausgelegt. Nahkomfortgläser vermindern störende Reflexe und können individuell an die persönlichen Arbeits- und Leseabstände angepasst werden. Sie bieten besonders breite Blickfelder im Zwischenbereich, zum Beispiel in der Entfernung zur Tastatur oder dem Tablet. Das Ergebnis: eine ergonomische Kopf- und Körperhaltung und ein komfortables, ermüdungsfreies Sehen. „Der positive Effekt ist bereits ab einer Tragezeit von fünf Stunden in der Woche deutlich zu spüren“, erklärt Andrea Rappolder, Marketing Communication Manager bei Rodenstock. (djd).
Blaues Licht hält wach
(djd). Der menschliche Organismus unterliegt normalerweise einer inneren Uhr. So sinken etwa Blutdruck, Puls und Körpertemperatur zur Nacht hin ab und steigen tagsüber wieder an. Licht ist dabei ein entscheidender Steuerungsfaktor. Blaues Licht beispielsweise senkt den Spiegel des Schlafhormons Melatonin im Blut. Licht mit dieser Wellenlänge wird von vielen Displays mit LED-Technik ausgestrahlt. Die Folge: Der Schlaf-Wach-Rhythmus kann aus dem Gleichgewicht geraten. Rodenstock etwa bietet Brillenträgern deshalb spezielle Bildschirmbrillen, die das blaue Licht reduzieren.
……………

Wer will das nicht – sich fit, vital und voller Energie fühlen? Im Alltag wird immer mehr Leistungsfähigkeit erwartet. Frau und Mann sollen Familie und Beruf locker unter einen Hut bringen und auch noch sportlich und attraktiv aussehen. Viele Menschen sind stattdessen erschöpft und gestresst. Wenn Sie zu denen gehören, die ein schlechtes Gewissen haben, weil sich aus Mangel an freier Zeit eine ungesunde Lebensweise eingeschlichen hat und Sie sich abends beim besten Willen nicht mehr zu sportlichen Aktivitäten aufraffen können, dann kann ich Ihnen weiterhelfen.
Wenn unser Körper ein ganzes Leben lang fit, vital und attraktiv bleiben soll, dann sollten wir uns um ihn kümmern. Lassen Sie sich zeigen wie auch Sie auf ganz natürliche Weise vitaler, energiegeladener, leistungsfähiger und resistenter gegen Stress werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit unsere Webseite zu entdecken und unser starkes Team kennenzulernen.
……………